
Medienberichte
Pressestimmen zu meiner Arbeit und gemeinsamen Projekten
Luzerner Zeitung
Das sagt SVP-Regierungsrat Paul Winiker über seinen Rücktritt
Nach Marcel Schwerzmann und Guido Graf hört 2023 nun auch Paul Winiker als Regierungsrat des Kantons Luzern auf. Der 66-jährige SVP-Politiker aus Kriens wirkte seit seiner Wahl 2015 als Justiz- und Sicherheitsdirektor.
Luzerner Regierungspräsident Paul Winiker: „Wir haben zeitweise echt Angst gehabt“
Der Kanton Luzern ist krisentauglich, findet Regierungspräsident Paul Winiker. Nun gelte es, die Folgen der Coronamassnahmen zu bewältigen, nämlich Steuerausfälle und Mehrkosten zu kompensieren.
Luzerner Regierungsratswahlen: So ticken Marcel Schwerzmann, Korintha Bärtsch und Paul Winiker
Am 19. Mai entscheidet sich, wer die letzten beiden Sitze in der Luzerner Exekutive einnehmen kann. Zur Wahl stehen die Grüne Stadtluzernerin Korintha Bärtsch sowie die beiden bisherigen Regierungsräte aus Kriens, Marcel Schwerzmann (parteilos) und Paul Winiker (SVP). Die drei Kandidaten beantworten vier brennende Fragen.
Luzerner Sicherheitsdirektor: Gute Chancen für Ausweispflicht
Im Kampf gegen die Fangewalt befürwortet der Luzerner Justiz- und Sicherheitsdirektor Paul Winiker eine härtere Gangart.
Stadt Luzern verlangt Lösung für Fangewalt im Fussball
Knallpetarden und Leuchtfackeln fliegen beim Bundesplatz in Luzern durch die Luft, sieben Personen werden nach dem FCL-Heimspiel verletzt. Was tun gegen die zunehmende Gewalt bei Fussballspielen?
Regierungsrat Paul Winiker will Fangewalt in Luzern bekämpfen
Schweizweit gibt es vorerst noch keine personalisierten Tickets. Diese seien die letztmögliche Option. Die Luzerner Regierung prüft nun weitere Schritte, schliesst aber Massnahmen bei Anreise und Einlass oder die Schliessung des Gästesektors nicht aus.
Zentralschweizer Polizeidirektoren: Der Luzerner Paul Winiker löst Karin Kayser ab
Ab dem 1. Juli wird der Luzerner SVP-Regierungsrat Paul Winiker die Zentralschweizer Polizeidirektorenkonferenz präsidieren. Er löst damit die Nidwaldner Regierungsrätin Karin Kayser-Frutschi ab, die seit dem 1. Juli 2016 im Amt ist.
Regierungsrat Paul Winiker versucht sich als Fleischverarbeiter in der Strafanstalt Wauwilermoos
Der Bio-Landwirtschaftsbetrieb des Gefängnisses Wauwilermoos erhält neu eine Fleischverarbeitung. Straftäter, die mit grossen Messern hantieren – ist das eine gute Idee? Direktor Felix Föhn versichert: „Gewalttäter arbeiten nicht in der Metzgerei.“
„Entweder oder“: Das sagt Paul Winiker
Aktuelle News aus Luzern und der Zentralschweiz. Regionale Nachrichten rund um die Uhr in der Luzerner Zeitung.
Geburtstag – Luzerner Regierungsrat Paul Winiker ist 65 – und fühlt sich „überhaupt nicht wie pensioniert“
Justiz- und Sicherheitsdirektor Paul Winiker feiert am 13. April seinen 65. Geburtstag. Dennoch will der SVP-Politiker bis zur 2023 endenden Legislatur Regierungsrat bleiben.
Bilanz – Regierungsrat Paul Winiker zur Fasnacht: „Wir Fasnächtler haben die Reifeprüfung im Kanton Luzern bestanden“
Im Kanton Luzern blieb es in den letzten Tagen ruhig, hier und da gab es einige Festnahmen. Am Güdisdienstag liefen rund 50 Personen summend die Strecke des Monstercorsos ab.
Regierungsratswahlen 2019: Paul Winiker will für die SVP vier Jahre weiterweibeln
Einstimmig schickt die Luzerner SVP ihren Regierungsrat Paul Winiker in die nächste Legislatur. Weiter haben die Delegierten zu den Abstimmungen Position bezogen – klarer, als es die Parteileitung vorgesehen hat.
KANTON: SVP schlägt Paul Winiker als Regierungsratskandidat vor
Die Parteileitung der SVP Kanton Luzern schlägt der Delegiertenversammlung vom 28. August 2014 einstimmig vor, den 58-jährigen Krienser Gemeindepräsidenten und Kantonsrat Paul Winiker als Regierungsratskandidat zu nominieren.

Medienberichte
Pressestimmen zu meiner Arbeit und gemeinsamen Projekten
Diverse Medienkanäle
Paul Winikers Zeit als Regierungsrat geht zu Ende: „Es ist auch eine Entlastung, keine öffentliche Person mehr zu sein“
SVP-Regierungsrat Paul Winiker ist nur noch wenige Tage im Amt. Sein politisches Wirken war umstritten, über ihn als Mensch sind sich jedoch alle einig: Er ist ein „Gmögiger“.
Luzerner SVP-Regierungsrat Paul Winiker tritt nicht mehr an
Der Luzerner Regierungsrat Paul Winiker (SVP) hat genug: Der 66-jährige Justiz- und Sicherheitsdirektor verzichtet darauf, bei den Wahlen am 2. April 2023 für eine dritte Amtszeit zu kandidieren. Sein Nachfolger soll Kantonsrat Armin Hartmann werden.
Zentralschweiz – Paul Winiker: „Bereite mich geistig auf das neue Amt vor“
Der Einzug von Paul Winiker in die Luzerner Regierung wurde am Samstagabend in Kriens gefeiert.
Beim Verteidigen gewisser Werte kann das Schwert nötig sein
Rund 120 geladene Gäste begingen am Sonntag, 21. Juni, die alljährliche Gedenkfeier zur Schlacht von Sempach. Sie stand im Zeichen von Reden und besonderer Vorsicht wegen der Corona-Pandemie.
US-Botschafter besucht Luzern
Regierungsrat Paul Winiker hat den Botschafter der Vereinigten Staaten von Amerika in der Schweiz, Edward Thomas Mc Mullen Jr., heute in Luzern empfangen. Unter anderem besuchten die Delegationen der US-Botschaft und des Kantons Schindler in Ebikon. Der Luzerner Regierungsrat Paul Winiker, Vorsteher des Justiz- und Sicherheitsdepartements, hat
Paul Winiker, SVP – „Ohne Sicherheit keine Kultur, keine Prosperität“
Der 62-jährige Justiz- und Sicherheitsdirektor Paul Winiker aus Kriens will den Sitz für die SVP verteidigen.
Erstmals nach drei Jahren: Luzerner Kantonspolizisten öffentlich vereidigt – Zofinger Tagblatt
Erstmals nach drei Jahren: Luzerner Kantonspolizisten öffentlich vereidigt – Zofinger Tagblatt Sie sind hier: Home > Willisau > Erstmals nach drei Jahren: Luzerner Kantonspolizisten öffentlich vereidigt Mit einer feierlichen Zeremonie traten 12 junge Leute in Willisau dem Korps der Luzerner Kantonspolizei offiziell bei.
23 Polizisten in Sempach vereidigt
Am Donnerstag hat der Vorsteher des Justiz- und Sicherheitsdepartements, Paul Winiker, vier Polizistinnen und 19 Polizisten der Luzerner Polizei vereidigt. Vier davon sind aus der Region.
23 neue Polizistinnen und Polizisten, drei aus dem Rontal
Regierungsrat Paul Winiker vereidigte in einer feierlichen Zeremonie in Hochdorf neun Polizistinnen und 14 Polizisten der Luzerner Polizei. Darunter auch eine Absolventin aus Ebikon, eine aus Inwil und ein Absolvent aus Buchrain. Zahlreiche Interessierte verfolgten die Aufnahme der jungen Berufsleute ins Korps der Luzerner Polizei. pd/Red. Rontal. Am 17.
Botschafter von Indien besucht Luzern
Regierungspräsident Paul Winiker hat am Dienstag den indischen Botschafter George Sibi in Luzern empfangen.
44 Polizistinnen und Polizisten feierlich vereidigt
Die Luzerner Polizei hat am Mittwoch mit einem Vereidigungsakt 44 neue Polizistinnen und Polizisten offiziell ins Korps aufgenommen. Unter ihnen sind auch vier Seetalerinnen und Seetaler. Die Vereidigung wurde im internen Rahmen von Regierungsrat Paul Winiker vorgenommen.
Die neue Luzerner Regierung im Überblick
Mit der Wahl von Paul Winiker (SVP) und Marcel Schwerzmann (parteilos) ist die Luzerner Regierung vollständig.
Frischer Wind im Regierungsrat
Schweizer Bauer: Die Fachzeitung für den unternehmerischen Landwirt, der unabhängige Informationen sucht.
Regierungsausflug 2016
Am 19. August fand die alljährliche „Schulreise“ der Luzerner Regierung statt. Dabei führt Regierungspräsident Marcel Schwerzmann seine Kollegen mit ihren Partnerinnen nach Weggis. Das Programm umfasste unter anderem einen Besuch der Pilatus Flugzeugwerke in Stans, eine Schifffahrt nach Weggis, eine Wanderung zur Villa Senar und ein Barbecue am See in Hertenstein.
Luzern – Laudator Bänz Friedli: „Es wäre eine Schande, Emil diesen Preis nicht zu geben“
Der Regierungsrat übergab dem Kabarettisten Emil Steinberger den Anerkennungspreis des Kantons Luzern. Bänz Friedli hielt eine berührende Laudatio – und konnte sich einen Polit-Seitenhieb nicht verkneifen.
WK-Soldaten präsentieren sich auf dem Glaubenberg: Viel Action – und Wartezeiten
Wie es an einem WK zugeht, wissen Infanteristen aus Erfahrung. Am Donnerstag lud die Luzerner Regierung Gäste aus Politik und Wirtschaft zum Truppenbesuch ein. Einige hatten ein Déjà-vu, denn trotz Modernisierung blieb eines beim alten.
RIO 2016: 13 Luzerner Olympioniken geehrt
Der Regierungsrat hat die Luzerner Teilnehmer der Olympischen Spiele in Rio 2016 geehrt. Sie erhielten das Prunksiegel des Standes Luzern.
Erster Auftritt für Regierungsrat Paul Winiker
LUZERN – Der Extrazug des 100-jährigen Hauseigentümerverbandes HEV Schweiz besuchte den 100-jährigen HEV Kanton Luzern. Beim „Grossen Bahnhof“ im Bahnhof Luzern kam es zur Premiere: Regierungsrat Paul Winiker absolvierte seinen ersten öffentlichen Auftritt. bi. Mit voller Zugkraft für das Wohneigentum: Der Hauseigentümerverband HEV Schweiz hat aus Anlass seines 100.
LUZERNER REGIERUNG: Schon am ersten Arbeitstag viele Geschäfte für den Neuling
Der neugewählte Luzerner Regierungsrat Paul Winiker (SVP) hat am Mittwoch offiziell sein Amt als Justiz- und Sicherheitsdirektor angetreten. Auf dem Programm seines ersten Arbeitstags stand bereits eine mehrstündige Regierungssitzung mit üppiger Traktandenliste.
SVP und SP setzen in Luzern auf bisherige Kandidaten
Paul Winiker (SVP) und Felicitas Zopfi (SP) wurden von ihren Parteien auch für den zweiten Wahlgang der Luzerner Regierungsratswahlen aufgestellt.

Medienberichte
Pressestimmen zu meiner Arbeit und gemeinsamen Projekten
Zentralplus
Paul Winiker tritt ab – so erlebte er seine Amtszeit
Paul Winiker blickt auf seine Amtszeit als Luzerner Regierungsrat zurück und zieht ein persönliches Fazit.
Regierungsrat Paul Winiker tritt zurück
Paul Winiker verlässt nach acht Jahren den Luzerner Regierungsrat. Die SVP nominiert Armin Hartmann als Nachfolger.
Und der OK-Präsident ist… Paul Winiker!
Paul Winiker übernimmt den Vorsitz des Organisationskomitees für das Eidgenössische Schützenfest 2020 in Luzern und bezeichnet die Vereinsgründung als wichtigen Meilenstein für den Kanton.
Beim Luzerner Sicherheitsdirektor kamen die Emotionen hoch
Paul Winiker feierte ausgelassen den FCL-Cupsieg – und entschuldigte sich später für sein emotionales Verhalten.
Winiker will Luzerner Polizei-Kommando umsiedeln
Regierungsrat Paul Winiker plant, das Luzerner Polizeikommando an einen neuen Standort zu verlegen, um die Infrastruktur zu modernisieren und Synergien zu nutzen.
Paul Winiker will eine Nachrüstungspflicht bei Schutzräumen
Viele Schutzkeller haben einen massiven Nachbesserungsbedarf. Jetzt denkt der oberste Zivilschützer sogar über eine Nachrüstungspflicht nach.
Paul Winiker als Regierungsrat vereidigt
Paul Winiker wurde offiziell als Luzerner Regierungsrat vereidigt und übernimmt das Justiz- und Sicherheitsdepartement.
Luzern hat gewählt: Das sagen die beiden Gewinner
Paul Winiker und Fabian Peter sprechen über ihre Wahlerfolge und die kommenden Herausforderungen in der Luzerner Regierung.
Der US-Botschafter zu Besuch bei Paul Winiker
Paul Winiker empfing den US-Botschafter Edward McMullen in Luzern zu Gesprächen und einem Besuch bei Schindler in Ebikon.
Beichtvater Winiker spendiert Zünftlern das Mittagessen
Paul Winiker, als Beichtvater der Zunft, lud die Zünftler zum Mittagessen ein und sorgte für gute Stimmung am Sächsilüüte.
Stadt Kriens dankt ihren beiden Regierungsräten
Die Stadt Kriens würdigt die Verdienste von Paul Winiker und Marcel Schwerzmann, die beide aus dem Regierungsrat zurücktreten.
Interview im Willisauer Bote (Januar 2020) – Ein Gespräch über Paul Winikers Ziele als Regierungspräsident
und aktuelle politische Themen.
Social Media
Kontakt
CH – 6010 Kriens
paul@paulwiniker.ch