
Sport nahm in meine Leben schon immer einen wichtigen Platz ein. Bereits als Primarschüler trat ich der Jugendriege Maihof des BTV und später der Handballriege des Bürgerturnvereins Luzern (BTV) bei. Meine Mutter war zu jener Zeit bereits ein langjähriges Aktivmitglied.
Von meinem Vater erbte ich die Begeisterung für Fussvolley. Ein Sport, den ich mittlerweile seit über 50 Jahre betreibe, jeweils in den Sommermonaten auf dem Sandplatz im Luzerner Lido. Seit vielen Jahren bin ich Präsident des Fussvolleyclub Luzern.
Seit vielen Jahren bin ich Mitglied verschiedener Sportvereinen in der Region Luzern. Unter anderem auch beim wohl „wichtigsten Fussball-Club der Zentralschweiz“, nämlich dem FC Kantonsrat. Obwohl ich nicht mehr im Regierungsrat tätig bin, freue ich mich jedes Jahr über die Einladung meiner ehemaligen Kantonsratskolleginnen und -kollegen zu den traditionellen Turnieren. Diese Begegnungen sind für mich mehr als nur sportliche Wettkämpfe; sie sind ein Ausdruck des gelebten Teamgeists und des gegenseitigen Respekts über Parteigrenzen hinweg.
Der FC Kantonsrat zeigt eindrücklich, dass es möglich ist, über alle Parteigrenzen hinweg gemeinsam ein kameradschaftliches Ziel anzustreben: Die Freude am Spiel und der Wille zum (fairen) Sieg.
Als OK-Präsident des Eidgenössischen Schützfestes 2020 Luzern vertrat ich als Regierungsrat eine weitere in unserem Land wichtige Sportart: Das Schiesswesen. Hier gilt es, mit höchster Präzision, grösster Selbstbeherrschung und intensivsten Training selbstgesetzte Ziele zu erreichen. Dieses Eidgenössische Schützenfest mussten wir wir wegen der Covid Pandemie um ein Jahr verschieben und dezentral durchführen aber trotzedem erfolgreich abschliessen.

Überblick
- Seit der Juniorenzeit Miglied des BTV Luzern
- Präsident des Fussvolleyclub Luzern
- Supporter und Gönner beim SC Kriens (Junioren)
- Gönner beim Handballclub Kriens
- Passivmitglied beim FC Südstern
Mit Bundespräsident Ueli Maurer zu Besuch an der Schweizermeisterschaft der Geräteturnerinnen in Luzern,
organisiert vom BTV Luzern am 18. November 2017.

Eidgenössische Schützenfest

Das Eidgenössische Schützenfest Luzern 2020 war für die rund 15´000 Schützinnen und Schützen aus der ganzen Schweiz (zum Teil auch im Ausland) ein voller Erfolg. Das freut mich als OK-Präsident dieses nationalen Grossanlasses.
Wegen der Corona-Pandemie mussten wir die Austragung jedoch um ein ganzes Jahr verschieben. Das Absenden und der offizielle Tag mit Bundesrätin Viola Amherd konnten zudem erst im Herbst 2021 durchgeführt werden. Doch die Schützinnen und Schützen zeigten sich höchst flexibel. Die Wettkämpfe wurden lokal in den heimischen Schiessständen ausgetragen, die Ausstiche in den verschiedenen Kategorien fanden auf den Ständen Stalden bei Kriens und Hüslenmoos in Emmen statt.
Das ESF Luzern 2020 war in jeglicher Beziehung ein tolles Fest, auch wenn es unter besonderen, vielfach nicht einfachen Umständen durchgeführt werden musste. Und so freuen wir uns auf das nächste ESF in Chur im Jahr 2026.
Bild: Boris Bürgisser, Luzern, 21. Juni 2023
Bild: Boris Bürgisser, Luzern, 21. Juni 2023
Bild: Dominik Wunderli, 05. Juni 2021
Bild: Roger Grütter, 29. April 2018
Bild: Roger Zbinden, 28. April 2018
Bild: Nadia Schärli, 30. November 2015
Social Media
Kontakt
CH – 6010 Kriens
paul@paulwiniker.ch